Rivercyte

<– Zurück zur Übersicht Projekt Rivercyte Technologie zur physikalischen Phänotypisierung von Zellen Wissenschaftler rund um die Division Prof. Guck vom MPI für die Physik des Lichts gründeten gemeinsam mit dem Direktor im Mai 2022 das Unternehmen Rivercyte. Dort kombiniert das Team jahrelange Erfahrung in den Bereichen Verformbarkeitszytometrie, Deep Learning, Hardware- und Softwareentwicklung, um eine neuartige […]
Biomentric

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München untersuchen wie Smartwatches die psychiatrische Diagnostik und Therapie unterstützen können. Moderne Smartwatches können psychophysiologische Parameter wie die Bewegungsmuster, den Schlaf und die Herzrate von Patienten messen und gleichzeitig Kernsymptome psychiatrischer Erkrankungen mittels ecological momentary assessment (EMA) Fragen erheben.
SaLux

SaLux ist ein Projekt, das in der Frühphase der Covid-19-Pandemie am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (jetzt Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Wissenschaften) initiiert wurde.
Gyfera Health

Gefyra Health ist eine Ausgründung aus der Max-Planck-Forschungsgruppe für
Präzisionspsychiatrie. Wir kombinieren jahrelange Erfahrung in den Bereichen Forschung, maschinelles Lernen, Softwareentwicklung und -anwendung, um die Macht der Daten zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens der Menschen zu maximieren. Durch unsere Beratungsleistungen und Produkte sind wir in der Lage, verschiedene Stufen der Wertschöpfungskette zu integrieren, um KI-gestützte Präventions-, Vorhersage- und Diagnoseempfehlungen für die psychische Gesundheit zu erreichen und zu verbessern.
VesselSens

VesselSens developes a smart therapeutic monitoring device, StentGuard, for rapid, reliable, low cost and early diagnosis of restenosis non-invasively.