Projekt
Gefyra Health
Gefyra Health ist eine Ausgründung aus der Max-Planck-Forschungsgruppe für Präzisionspsychiatrie. Wir kombinieren jahrelange Erfahrung in den Bereichen Forschung, maschinelles Lernen, Softwareentwicklung und -anwendung, um die Macht der Daten zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens der Menschen zu maximieren. Durch unsere Beratungsleistungen und Produkte sind wir in der Lage, verschiedene Stufen der
Wertschöpfungskette zu integrieren, um KI-gestützte Präventions-, Vorhersage- und Diagnoseempfehlungen für die psychische Gesundheit zu erreichen und zu verbessern.
Wir haben die folgenden Prototypen zur Verfügung:
- NeuroMiner Model Library: eine Plattform für Kliniker und Forscher zur Umwandlung ihrer
Erkenntnisse in anwendbare KI-Web-Apps zur Validierung und weiteren Erprobung. - ELSA-Prädiktor: Ein minimal realisierbares Produkt, das der Allgemeinheit hilft, eingehende Kenntnisse über ihren psychischen Gesundheitszustand zu erlangen und individualisierte Empfehlungen zur Stärkung ihres psychischen Wohlbefindens zu geben.
Phase: | Vorgründung |
Bereich: | Psychische Gesundheit und Psychiatrie |
Ziel/ Vision: | Gefyra Health hat sich zum Ziel gesetzt, Forschern, Klinikern, Patienten und der Öffentlichkeit KIgestützte Präventions-, Vorhersage- und Diagnoselösungen im Bereich der psychischen Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Wir machen uns die Leistungsfähigkeit medizinischer Daten durch KI zunutze. |
Institut: | Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Ludwig-Maximilians-Universität München, King’s College London |
Kontaktdaten: | Mark Sen Dong, MSc: sen.dong@med.uni-muenchen.de Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris: nikolaos.koutsouleris@med.uni-muenchen.de |
Homepage: | NeuroMiner-Model Library: http://proniapredictors.eu ELSA-Prädiktor: https://www.elsahealth.co |