„Entrepreneur ist keine Berufsbezeichnung. Es ist die Geisteshaltung von Menschen,
die die Zukunft verändern möchten.“
(Guy Kawasaki)
Start-up Initiative
Unser Angebot
Sie sind Forscherin oder Forscher bei der Max-Planck-Gesellschaft, haben eine großartige, neue wissenschaftliche Erkenntnis und sind daran interessiert zu verstehen, wie Sie diese zu einem Produkt oder einer Dienstleistung weiterentwickeln können?
Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Ihre Forschung die Grundlage für ein zukunftsweisendes Unternehmen sein kann.
Seit 2021 unterstützt die Max-Planck-Förderstiftung Ausgründungen von Wissenschaftler*innen aus den Max-Planck-Instituten. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Initiative MAXpreneurs bieten wir den Gründer*innen aus der Max-Planck-Gesellschaft unsere Unterstützung auf höchstem Niveau kostenfrei an.
Gemäß dem Leitspruch von Max Planck „Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen“ evaluieren wir von der MPF Start-up Initiative gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten der Transformation Ihrer Forschungsergebnisse in eine praktische Anwendung. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Fahrplan für die Entwicklung Ihrer Idee und legen damit einen Grundstein für eine erfolgreiche Ausgründung.
Wir verfügen über ein breites Netzwerk aus erstklassigen Partnerinnen und Partnern, die zu den Besten ihres jeweiligen Bereiches gehören. Ihre Expertise und Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen.
Auch als private Förderin oder Förderer mit Interesse für das Thema Ausgründung aus der Grundlagenforschung sind Sie herzlich eingeladen, Kontakt zu uns aufzunehmen.
Entdecken Sie hier das Angebot der MAXpreneurs Partner:
→ Die Start-up Journey →
(Stand: September 2024)
1
Science
Von der Wissenschaft zur Innovation. Einführung in die Welt des Unternehmertums für Wissenschaftler.
Ziel: Inspiration, Motivation und Qualifizierung
Unterstützung:
- Games Week und unternehmerische Karriereentwicklung
- Start-up-Days
- Scouting von Technologien und IP-Möglichkeiten
- Workshops “Science Next Level” an den Instituten der MPG
- Vermittlung bedarfsgerechter Kompetenzen, z.B. im Rahmen von PhD-Retreats und Events
- MPF Start-up School
- Einstieg in das Unternehmertum mit Fokus auf agiler Ideenkreation & Entwicklung von Anwendungsszenarien
- Aktive Vernetzung mit Gründungsakteuren innerhalb der MPG
- Networking mit Gleichgesinnten
- MPF Start-up Academy
- Fachliche Qualifizierung für die eigene Ausgründung in Deutschland
- Planung & Vorbereitung des eigenen Gründungsprozesses
2
Ideation
Umsetzung einer wissenschaftlichen Erkenntnis in eine erste Geschäftsidee.
Ziel: Engagement und Commitment
Unterstützung:
- Start-up Club
- Individuelles Mentoring & zielgerichtete Entwicklung des Vorhabens
- Networking mit Stakeholdern
- Kompetenzanalyse & Teambuilding
- Vermittlung von Start-up Beratern von Max-Planck-Innovation
- Digitale Start-up Akademie
- Erweitern des unternehmerischen Wissens im eigenen Tempo
3
Pre-Founding
Validierung des Kundenbedarfs und des Geschäftsmodells. Aufbau eines komplementären Teams.
Ziel: Vorbereitung auf den operativen Start des Unternehmens
Unterstützung:
- MAX!mize Programm
- Umsetzung der individuellen Start-up Idee
- Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells
- Training von Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Individuelles Coaching, Technologietransfer und Clearing-Verfahren
- Vorbereitung auf den erfolgreichen Unternehmensstart und das MPF Accelerator-Programm
- Aufbau der Fähigkeit zur Skalierung Ihres Unternehmens
- Investorentag
4
Start-up & Scale-up
100%iger Fokus auf das Start-up. Vorbereitung auf den Markteintritt. Unternehmensaufbau.
Ziel: Unterstützung beim Aufbau eines nachhaltigen und skalierbaren Unternehmens
Unterstützung:
- Intensives Mentoring
- MPF Start-up Accelerator Programm
- Bereitstellung eines Wandeldarlehens
- Aufbau eines relevanten Netzwerks
- Mentoring: Kontakt und Wissensvermittlung
- Design eines MVP/skalierbaren Produkts
- Teamaufbau
- Vorbereitung auf VC-Runde
- MI Portfolio-Management
- Laufende Unterstützung durch das Management (u.a. bei Mittelbeschaffung und Ausstieg)
- Vertretung der MPG als Gesellschafter
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Forschung in die Anwendung bringen möchten, wir Sie mit unseren Angeboten bei einer Veranstaltung unterstützen können oder wenn Sie einfach nur neugierig auf das Thema Ausgründung sind.
Wir ergänzen dieses Angebot auf Wunsch durch themenspezifische Workshops und Keynotes an Ihrem Institut – beispielsweise bei Retreats, Konferenzen oder institutsübergreifenden Veranstaltungen.