Team
Wir besitzen mehrjährige Start-up- und Industrieerfahrung sowie Know-How von Ausgründungen aus der Wissenschaft. Mit unserer Leidenschaft für Innovationen der Max-Planck-Gesellschaft bündeln wir unsere Kompetenzen und Fähigkeiten, um den Weg für Ihre Ausgründung zu ebnen.

Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin, ausgebildete Projekt Managerin (IAPM) sowie Key Account Managerin (Steinbeis).
Seit 2018 scoutet und berät sie Gründungsprojekte & Start-ups in den Bereichen Business Development, Fördermittelakquise sowie Vertriebs- und Netzwerkaufbau.
Als Leitung für das Themenfeld Science & Scouting ist sie die erste Ansprechpartnerin für alle Frühphasenangebote aus der Start-up Journey und verantwortlich für die Akquise von neuen Gründungsprojekten.

Isabel Schulze ist seit 2021 für die Max-Planck-Förderstiftung tätig.
Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin, ausgebildete Projekt Managerin (IAPM) sowie Key Account Managerin (Steinbeis).
Seit 2018 scoutet und berät sie Gründungsprojekte & Start-ups in den Bereichen Business Development, Fördermittelakquise sowie Vertriebs- und Netzwerkaufbau.
Als Leitung für das Themenfeld Science und Scouting ist sie die erste Ansprechpartnerin für alle Frühphasenangebote aus der Start-up Journey und verantwortlich für die Akquise von neuen Gründungsprojekten.

Er ist dafür verantwortlich, dass qualifizierte Gründungsprojekte aus den Max-Planck-Instituten entstehen.
Er hat Gründungserfahrung und Abschlüsse in Betriebswirtschaft, Medienwissenschaften und Entrepreneurship.
Mark evaluiert und entwickelt verantwortlich die Angebote im Bereich Mentoring und stellt mit seinem Team die qualitative Weiterentwicklung der Gründungsprojekte sicher.

Mark Möbius ist seit 2020 bei der Max-Planck-Förderstiftung.
Er ist dafür verantwortlich, dass qualifizierte Gründungsprojekte aus den Max-Planck-Instituten entstehen.
Er hat Gründungserfahrung und Abschlüsse in Betriebswirtschaft, Medienwissenschaften und Entrepreneurship.
Mark evaluiert und entwickelt verantwortlich die Angebote im Bereich Mentoring und stellt mit seinem Team die qualitative Weiterentwickluung der Gründungsprojekte sicher.

Er ist verantwortlich für die unternehmerische Entwicklung seiner wissenschaftlichen Teams.
Er hat Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen studiert und selbst zwei Unternehmen gegründet.
Als Mentor unterstützt Andreas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler methodologisch von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Geschäftsmodelle zu überführen.

Andreas Reiser arbeitet seit 2022 in der Start-up Initiative der Max-Planck-Förderstiftung.
Er ist verantwortlich für die unternehmerische Entwicklung seiner wissenschaftlichen Teams.
Er hat Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen studiert und selbst zwei Unternehmen gegründet.
Als Mentor unterstützt Andreas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler methodologisch von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Geschäftsmodelle zu überführen.

Sie ist Diplom-Kauffrau mit Ausbildungsstationen in Deutschland, Mexiko, Skandinavien und den USA sowie ehemalige CFO und Co-Founderin eines nachhaltigen Start-ups.
Als Mentorin unterstützt Angela Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler methodologisch von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Geschäftsmodelle zu überführen.

Angela Grimmer unterstützt seit 2023 die MPF Start-up Initiative.
Sie ist Diplom-Kauffrau mit Ausbildungsstationen in Deutschland, Mexiko, Skandinavien und den USA sowie ehemalige CFO und Co-Founderin eines nachhaltigen Start-ups.
Als Mentorin unterstützt Angela Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler methodologisch von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Geschäftsmodelle zu überführen.

Er begleitet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihrem Weg zum erfolgreichen DeepTech Start-up.
Er studierte Chemie und leitete mehrere Jahre als CEO ein selbst gegründetes DeepTech Start-up.
Als Mentor unterstützt Martin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler methodologisch von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Geschäftsmodelle zu überführen.

Martin Reiber ist seit 2023 als Start-up Mentor für die Max-Planck-Förderstiftung tätig.
Er begleitet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihrem Weg zum erfolgreichen DeepTech Start-up.
Er studierte Chemie und leitete mehrere Jahre als CEO ein selbst gegründetes DeepTech Start-up.
Als Mentor unterstützt Martin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler methodologisch von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Geschäftsmodelle zu überführen.

Sie ist für die Marketingaktivitäten und Organisation der vielfältigen Events der Start-up Initiative verantwortlich.
Sie studierte Kommunikationswissenschaft und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der FSU Jena sowie Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz an der TU Chemnitz.

Isabel Gorzitze arbeitet seit 2024 als externe Mitarbeiterin für die Max-Planck-Förderstiftung.
Sie ist für die die Marketingaktivitäten und Organisation der vielfältigen Events der Start-up Initiative verantwortlich.
Sie studierte Kommunikationswissenschaft und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der FSU Jena sowie Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz an der TU Chemnitz.

Sie unterstützt und organisiert die zahlreichen Veranstaltungen der Start-up Initiative.
Janine machte eine Aus- und Fortbildung zur Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel. Sie hat eine mehrjährige Berufserfahrung als Führungskraft aud Ausbilderin im Einzelhandel sowie als Assistentin eines mittelständischen Unternehmens.

Janine Bogott arbeitet seit 2025 als Projektassistentin bei der Max-Planck-Förderstiftung.
Sie unterstützt und organisiert die zahlreichen Veranstaltungen der Start-up Initiative.
Janine machte eine Aus- und Fortbildung zur Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel. Sie hat eine mehrjährige Berufserfahrung als Führungskraft und Ausbilderin im Einzelhandel sowie als Assistentin eines mittelständischen Unternehmens.