Start-up Initiative
Science
Die Start-up Journey der MAXpreneurs Initiative besteht aus den vier Phasen Science, Ideation, Pre-Founding sowie Start-up & Scale-up. In der frühen Phase Science einer potenziellen Gründung möchten wir Sie als Wissenschaftler*in an die Welt des Unternehmertums heranführen.
- Sie haben eine wissenschaftliche Erkenntnis und möchten deren Transferpotenzial erkennen, entwickeln und bewerten?
- Sie möchten Zugang zu Wissenschaftler*innen, die diesen Schritt vor Ihnen gegangen sind?
- Sie haben kein oder kaum Start-up Wissen und/oder Sie möchten potenzielle Anwendungsfälle Ihrer Idee entwickeln?
Dann seien Sie dabei bei unserer MPF Start-up School!
Gemeinsam mit etwa 10 anderen interessierten Wissenschaftler*innen der MPG durchlaufen Sie eines unserer fünfmal jährlich angebotenen, strukturierten Programme.
Was leisten wir für Sie in der MPF Start-up School?
- Unser Ziel ist es, Ihre Motivation zu stärken, indem wir Sie bei exklusiven Diskussionsrunden mit inspirierenden Role Models zusammenbringen, die von ihren eigenen Ausgründungen berichten.
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre agilen Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und Ihr wissenschaftliches Projekt auf dessen Transferpotenzial hin zu prüfen und zu testen.
- Wir bringen Ihnen außerdem die Gründungsakteure innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft näher und möchten Sie frühzeitig für die mit einer Gründung verbundenen Prozesse, wie beispielsweise IP-Generierung und Projektfinanzierung, sensibilisieren.
- Wir vermitteln darüber hinaus grundlegende Kenntnisse und Methoden in:
- Agile Methoden: Wie kann ich kreative Tools, wie Design Thinking, Idea Generation und Business Modelling auf dem Weg der ersten Idee hin zum potenziellen Geschäftsmodell nutzen?
- Kommunikation: Wie stelle ich meine Idee außerhalb der Scientific Community zielgerichtet vor?
- Anwendungsszenario und Kundendefinition: Wie entwickle ich eine Lösung, die sowohl aus Sicht der Anwender*innen oder Nutzer*innen überzeugt, als auch markt- und produktorientiert ist? Wie identifiziere ich potenzielle Märkte und definiere erste Kunden?
Die Max-Planck-Förderstiftung unterstützt Ihre Teilnahme, indem wir Ihre Reisekosten übernehmen.
In den folgenden Zeiträumen sind Veranstaltungen geplant:
Für das Jahr 2025:
- 09.10.-10.10.2025, Halle
Für das Jahr 2026:
- 04.03.-06.03.2026, Mühlheim an der Ruhr
- 15.04.-17.04.2026, Tübingen
- 03.06.-05.06.2026, Dresden
- 02.09.-04.09.2026, Frankfurt am Main
- 04.11.-06.11.2026, Stuttgart
Anmeldung
Für die MPF Start-up School in Halle bitten wir alle Interessenten, sich bis zum 24. September 2025 anzumelden.
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme an der MPF Start-up School an: